die Spielerei

die Spielerei
- {bauble} đồ trang sức loè loẹt rẻ tiền, đồ chơi, đồ không giá trị, phù hiệu người hề - {playfulness} tính vui đùa, tính hay đùa, hay nghịch, tính hay khôi hài

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spielerei Die Zeitschrift rund ums Spiel — Spielerei Sprache Deutsch Verlag Karsten Höser (Deutschland) Erstausgabe 1. Juli 1986 …   Deutsch Wikipedia

  • Spielerei — die Spielerei, en (Aufbaustufe) Aufgabe, die man sehr leicht bewältigen kann Synonyme: Bagatelle, Kinderspiel, Kleinigkeit, Lappalie, Spiel, Klacks (ugs.), Läpperei (ugs.), Pappenstiel (ugs.) Beispiel: Diese Arbeit ist für mich eine Spielerei …   Extremes Deutsch

  • Spielerei — Spie|le|rei [ʃpi:lə rai̮], die; , en: a) nicht sinnvolles, ernst zu nehmendes Tun: das sind alles nur Spielereien. b) leichte Aufgabe: die Arbeit war für ihn eine Spielerei. * * * Spie|le|rei 〈f. 18〉 1. unnütze, nicht ernstzunehmende od. nicht… …   Universal-Lexikon

  • Spielerei — Spie·le·rei die; , en; 1 etwas, das man leicht, ohne große Mühe tun kann: Einen Reifen wechseln. Das ist doch eine Spielerei! 2 meist pej; eine Tätigkeit oder Sache, die man für sinnlos oder überflüssig hält: Eine Uhr, die auch den Stand des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spielerei — Spiel: Die Herkunft des Substantivs mhd., ahd. spil, niederl. spel und des zugehörigen Verbs »spielen« (s. u.) ist unbekannt. Das Substantiv bewahrte seine vermutliche Grundbedeutung »Tanz, tänzerische Bewegung« (s. unten Spielmann) bis in mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spielerei — 1. Bagatelle, Kinderspiel, Kleinigkeit, Lappalie, Spiel; (bildungsspr.): Quisquilien; (ugs.): Kinkerlitzchen, Klacks, Läpperei, Pappenstiel; (abwertend): Lächerlichkeit. 2. Beiwerk, Staffage, Zugabe, Zutat; (geh.): Zierrat; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bidermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist eine Burleske des …   Deutsch Wikipedia

  • Herr Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist eine Burleske des …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 …   Deutsch Wikipedia

  • Bell: Leben, Erfindungen und die Geschichte des Telefons —   Er gehört zu den erfolgreichsten Autodidakten unter den Erfindern, und sein Name ist bis heute verbunden mit dem berühmtesten Patentstreit der Geschichte: Alexander Graham Bell. Fast 600 Einsprüche mit den nachfolgenden Prozessen wurden gegen… …   Universal-Lexikon

  • Quecksilberrhodanīd — (Rhodanquecksilber, thiocyansaures Quecksilberoxyd) Hg(CNS)2 wird aus Quecksilberchlorid durch Rhodanammonium gefällt. ist farblos, wenig löslich, verbrennt beim Erhitzen unter eigentümlichem, sehr starkem Aufblähen und Entwickelung von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”